Der Weg zum Ausweis So erhalten Sie Ihren Ausweis: Detaillierte Informationen zu den kantonalen Abläufen finden Sie auf der Webseite der Schifffahrtsbehörde Ihres Wohnsitzkantons. Üblicherweise finden Sie dort ein offizielles Gesuchs Formular welche Sie als erstes einreichen müssen. Sind Ihre Daten erfasst erhalten Sie eine Zulassung zur Theorieprüfung. Nach bestandener Theorieprüfung (diese ist zwei Jahre gültig) oder wenn Sie bereits im Besitz eines schweizerischen Schiffsführerausweises sind, können Sie die praktische Prüfung absolvieren. Unterlagen zum Erlernen der Theorieprüfung Verschiedene Anbieter/innen stellen Produkte zum Erlernen der Theorieprüfung bereit. Als Vorbereitung auf die Theorieprüfung können Produkte zum Erlernen der Theorieprüfung bei Ihrem kantonalen Schifffahrtsamt, bei Ihrer Fahrschule, im Fachhandel oder im Internet bestellt werden. Das vks-Lehrbuch "Gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern" vermittelt die Grundlagen zu den geforderten, theoretischen Kenntnissen und bietet einen Zugang zur vks-Lernapplikation ( Demo navapp ), weitere Informationen finden Sie hier . Theorieprüfung Prakt. Prüfung Kat A Prakt. Prüfung Kat D
Kat D - Der Weg zum Ausweis So erhalten Sie Ihren Ausweis: Detaillierte Informationen zu den kantonalen Abläufen finden Sie auf der Webseite der Schifffahrtsbehörde Ihres Wohnsitzkantons Üblicherweise finden Sie dort ein offizielles Gesuchs Formular welche Sie als erstes einreichen müssen. Sind Ihre Daten erfasst erhalten Sie eine Zulassung zur Theorieprüfung. Nach bestandener Theorieprüfung (diese ist zwei Jahre gültig) oder wenn Sie bereits im Besitz eines schweizerischen Schiffsführerausweises sind, können Sie die praktische Prüfung absolvieren Unterlagen zum Erlernen der Theorieprüfung Verschiedene Anbieter/innen stellen Produkte zum Erlernen der Theorieprüfung bereit. Fragen Sie Ihre(n) Fahrlehrer/-in oder suchen Sie im Internet nach entsprechenden Produkten. Unser VKS-Lehrbuch "Gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern" beinhaltet auch eine Loginkarte zur VKS-Lernapplikation (Demo navapp)Aus Wettbewerbsgründen dürfen wir keine Verkaufskanäle angeben Theorieprüfung Besitzen Sie bereits einen schweizerischen Schiffsführerausweis und möchten eine zusätzliche Kategorie erwerben? Sie müssen die theoretische Schiffsführerprüfung nicht erneut absolvieren und können direkt die praktische Schiffsführerprüfung ablegen. Die theoretische Schiffsführerprüfung lösen Sie am Tablet / Computer. Ungeachtet der Fragestellung können immer eine oder mehrere richtige Antworten möglich sein (Multiple Choice). Bei 60 Fragen mit jeweils drei Antworten ergeben sich insgesamt 180 mögliche Punkte. Jede falsch beurteilte Antwort ergibt einen Fehlerpunkt. Mit 15 Fehlerpunkten gilt die Prüfung noch als bestanden. Die Prüfung dauert maximal 50 Minuten. Für alle Schiffsführerausweiskategorien ist die gleiche Grund-Theorieprüfung erforderlich. Wenn Sie die Prüfung nicht bestehen, kann sie wiederholt werden. Nach bestandener Theorieprüfung haben Sie 24 Monate Zeit, die erste praktische Prüfung zu absolvieren. Unterlagen zum Erlernen der Theorieprüfung Verschiedene Anbieter/innen stellen Produkte zum Erlernen der Theorieprüfung bereit. Fragen Sie Ihre(n) Fahrlehrer/-in oder suchen Sie im Internet nach entsprechenden Produkten. Unser VKS-Lehrbuch "Gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern" beinhaltet auch eine Loginkarte zur VKS-Lernapplikation (Demo navapp). Aus Wettbewerbsgründen dürfen wir keine Verkaufskanäle angeben. Praktische Prüfung Kat D Für eine fundierte Ausbildung nehmen Sie am besten mit einem/einer Bootsfahrlehrer/in Kontakt auf. Die praktische Prüfung kann erst nach bestandener theoretischer Prüfung abgelegt werden. An der praktischen Prüfung wird festgestellt, ob der/die Bewerber/in ein Schiff nach den Verkehrsregeln sowie unter besonderen Umständen sicher führen kann. Sie wird durchgeführt, wenn die Windstärke mindestens 2 Beaufort beträgt. Wer die praktische Prüfung nicht besteht, kann sie wiederholen. Die praktische Prüfung kann frühestens nach Ablauf eines Monates wiederholt werden. Prüfungsprogramm: Seemannschaft – Belegen des Schiffes an Klampe, Poller, Ring und Pfahl, 4 Knoten – Kursbestimmung auf der Seekarte – Standortbestimmung durch Peilung Schiffssicherheit – Brandbekämpfung – Gefahr von Wasser im Schiff – Massnahmen bei Havarien und Kollisionen – Maschinenausfall – Schiff auf Grund setzen – Beurteilung des Wetters und allfällig notwendiger Massnahmen – Ankermanöver Klarmachen des Schiffes zur Fahrt Segeln – Manövrieren auf engem Raum – Mann über Bord – Segeln auf verschiedenen Kursen – Segelsetzen und -bergen an Boje und in Fahrt – Manövrieren mit Wenden und Halsen – Anlegen an und Ablegen von Boje oder Steg
Kontakt vks, Vereinigung der Schifffahrtsämter, Thunstrasse 9, 3005 Bern E-Mail: info@vks.ch
Rund um den Schiffsführerausweis Wir stellen Ihnen auf dieser Webseite alle wichtigen und nützlichen Informationen rund um die schweizerischen Schiffsführerausweise zur Verfügung. Falls Ihre Frage nicht auf unserer Webseite beantwortet wird, wenden Sie sich an die zuständige Schifffahrts- behörde Ihres Wohnsitzkantons. Diese werden Ihnen gerne weiterhelfen. Jedes Schiff muss eine/n verantwortliche/n Führer/in haben. Schiffsführer ist, wer die tatsächliche Befehlsgewalt inne hat. Welche Schiffe dürfen prüfungsfrei geführt werden? SCHIFFSFÜHRERAUSWEIS Erfahren Sie, wie Sie zu Ihrem Schiffsführerausweis kommen. Schiffstheorieprüfung Hier finden Sie alle Informationen zur Theorieprüfung. FAQ Häufig gestellte Fragen